· KiTa Brilon

Kinder der DRK KiTa Brilon setzen ein Zeichen für Integration am Welt-Down-Syndrom-Tag

In der gelben Gruppe geht es heute bunt zu. Denn alle Kinder haben bunte Socken angezogen. Doch wozu das?

Heute ist Welt-Down-Syndrom-Tag und die Kinder der gelben Gruppe in der DRK KiTa Brilon zeigen, dass Integration in der Kita gelebt wird. Seit fünf Jahren ist ein Kind mit Down-Syndrom fester Bestandteil der Gruppe. Es lernt, spielt und entdeckt die Welt gemeinsam mit allen anderen Kindern, die in den letzten Jahren viel von dem betroffenen Kind gelernt haben. 
Menschen mit Down-Syndrom besitzen ein zusätzliches 47. Chromosom, da das Chromosom 21 bei Ihnen nicht zweifach, sondern dreifach vorhanden ist. Daher wird bei dieser Beeinträchtigung von Trisomie 21 gesprochen. Und genau deshalb fällt der Welt-Down-Syndrom-Tag bewusst auf den 21.03. eines Jahres. 

Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird Menschen mit Beeinträchtigung und auch Menschen mit Down-Syndrom heute immer noch erschwert. Ob es dabei um grundlegende Fragen wie die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raums oder konkrete Maßnahmen, wie die Bereitstellung von Informationen und Dokumenten in leichter Sprache, geht: häufig werden die Bedürfnisse der Menschen mit Down-Syndrom übersehen.

Weltweit finden unter dem Aufruf „Bunte Socken“ heute am 21.03. viele Aktionen statt, die das öffentliche Bewusstsein für Menschen mit Down-Syndrom steigern sollen. Da Chromosomen unter dem Mikroskop ähnlich aussehen wie bunte Socken entstand die Idee, am Welt-Down-Syndrom-Tag verschiedene bunte Socken zu tragen und die Gelbe Gruppe der DRK KiTa Brilon ist dabei. Stolz zeigen sie ihre bunten Socken und setzen jeden Tag im Kitaalltag ein Zeichen für gelungene Integration.